Regenwald

Eine Reise von Boliviens Regenwäldern in den Leipziger Auwald

Gespräch mit Dr. Pierre Ibisch, Professor der HNE Eberswalde

Klimawandel – Folgen für unseren Wald   

Unser Gast: Dr. Pierre Ibisch, Professor der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Erfahren Sie mehr über unseren Gast

 

Beatrix Stark und Beate Tischer begeben sich mit Pierre Ibisch, Prof. für Nature Conservation auf eine virtuelle Reise.

Diese führt uns von den Regenwäldern Boliviens bis in den heimischen Auwald. Um diesen wird in Leipzig heftig gestritten: Baumfällungen im Auwald ja oder nein? Und wie kann ein Auwald ein Auwald bleiben, wenn er aus Hochwasserschutz-Gründen nicht mehr geflutet wird?

 

Themen des Gesprächs:

  • Situation der Regenwälder Boliviens
  • Waldumbau in Deutschlands Wäldern als Folge langer, trockener Sommer
  • Der kostbare Leipziger Auwald, der als Stadtwald allen Leipziger*innen gehört
  • Die Bedeutung naturnaher Wälder oder neue Wege in der Forstwirtschaft?
  • Forderung eines Einschlag-Moratoriums für alle Wälder

 

Wie ist das eigentlich mit dem weihnachtlichen Tannenbaum in unseren Wohnzimmern? Ist das noch umweltverträglich? Pierre Ibisch hat mit seiner Familie hierüber nachgedacht und gibt eine persönliche Empfehlung.

 

Aufnahme: 05. November 2020

 

Wenn Sie sich im Naturschutz und für das Klima engagieren wollen, dann finden Sie hier eine Auswahl an Vereinen, die in Leipzig und Sachsen tätig sind:

Link zur Grünen Liga  Link zum Ökolöwen  Link zu Nukla  Link zum Nabu

 

 

Grundgesetz Artikel 20a
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen
Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die
Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und
die Rechtsprechung.