Gäste und Referent*innen

Alina Gorlova
This rain will never stopp - Ein Film über Krieg und Frieden

Ronya Othmann
„wovon du weißt, wenn du deine augen schließt“. Eine Lesung

Anna Kaminsky
"Ost und West und ein Denkmal" – Podcast Juni 2023

Marina Weisband
"Deutschlands Vielfalt" – Podcast Mai 2023

Dr Björn Milbradt
"Jugend und Radikalität" – Podcast April 2023

Dr. Kamal Sido
"Genozit an den Jesiden" – Podcast März 2023

Ralf Fücks
"Protest und Widerstand" – Podcast Februar 2023

Gisela Mettele
"Die Herrnhuter Brüdergemeine und ihr Stern" – Weihnachtspodcast 2022

Masoumeh Bozorgi
"Situation im Iran" – Podcast Dezember 2022

Dieter Lange
"Die Brasiliensache" – eine Zwangsaussiedlung – Podcast November 2022

Lydia Lierke
"Erinnern Stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive" September 2022

Dan Thy Nguyen
"Das Sonnenblumenhaus - Hörspiel zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen" November 2022

Markus Reuter
"Ziviler Ungehorsam" Podcast November 2022

Susann Worschech
"Die Zivilgesellschaft der Ukraine" – Podcast Juli 2022

Matthias Horx
"Zukunft Erwachsenen-Bildung" – Podcast Juni 2022

Thomas Ammann
"Social Media: Gefahr oder Chance für unsere Demokratie?" - Juni 2022

Kevin Breß
"Neue Konzepte gesucht! Die koloniale Geschichte unserer Museen" - Mai 2022

Prof. Dr. Ulrich Klemm
"Erwachsenenbildung" - Podcast Mai 2022

Dr. Thomas T. Müller
"Provenienzforschung" – Podcast April 2022

Bastian Wierzioch
"Die AfD als Putins Propagandist" – Podcast April 2022

Lilith Günther
"Die Gestaltung der Vergangenheit - Denkmalkultur im Wandel" - März 2022

Christian Schiffer
"Fakten zum Einfluss des Internets auf den Krieg" – Podcast März 2022

Monika Osberghaus
"Neue Familienbilder im Kinderbuch" – Podcast Februar 2022

Nora Pester
"Verlag für jüdische Kultur" – Podcast Januar 2022

Juna Grossmann
"Jüdisches Leben im Jahr 2022" – Podcast Januar 2022

Gesine Oltmanns
"Der Bürgerrat - Chancen für eine aktive Bürgerschaft" – Januar 2022

Dr. Sabine Heymann
"Der Bürgerrat - Chancen für eine aktive Bürgerschaft" – Januar 2022

Vicki Felthaus
"Der Bürgerrat - Chancen für eine aktive Bürgerschaft" - Januar 2022

Ralf-Uwe Beck
"Der Bürgerrat - Chancen für eine aktive Bürgerschaft" - Januar 2022

Igor Jenzen
"Lichterglanz im Weihnachtsland Sachsen" – Podcast Dezember 2021

Torsten Schleip
"Friedensauftrag – Auslandseinsätze – Rüstungsexporte" – 08. November 2021

PD Dr. habil. Markus Kaim
"Krisen im 21. Jahrhundert und der Einsatz der Bundeswehr" - Podcast November 2021

Thomas Wiegold
"Die Bundeswehr und ihre Auslandseinsätze" – Podcast November 2021

Claudine Nierth
"Bürgerräte – Chance direkter Beteiligung" – Podcast Oktober 2021

Jerôme Buske
"Antisemitismus und/oder Kritik an der Politik des Staates Israel" 18. Oktober 2021

Dr. Juliane Wetzel
"Antisemitismus und/oder Kritik an der Politik des Staates Israel" 18. Oktober 2021

Prof. Dr. Hans Lietzmann
"Bürgerrat – Krafträume der Demokratie" – Podcast Oktober 2021

Dr. Marta Doehler-Behzadi
"Das Ringen um Zusammenhalt" – Podcast September 2021

Dr. Juliane Stückrad
"Leben in der "ostdeutschen Provinz"" – Podcast September 2021

Dr. Annika Schmeding
"Afghanistan – Spezial" – Podcast August 2021

Prof. Dr. Jürgen Pfeffer
"Bundestagswahl 2021 und Social Media" – Podcast Juli 2021

Klaus Brinkbäumer
"Wahlen – Medien in der Pflicht?" – Podcast Juli 2021

Bernd-Lutz Lange
"Leipziger jüdisches Leben in der DDR und nach 1989" – Podcast Juni 2021

Dr. Kerstin Plowinski
"Jüdisches Leben in Leipzig" – Podcast Juni 2021

Prof'in Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky
"Das Geschlechterverhältnis ist komplex" – Podcast Mai 2021

Prof'in Dr. Rebecca Pates
"Weibliche Regierungschefinnen – ein Zeichen gelungener Gleichberechtigung?" – Podcast Mai 2021

Prof'in Dr. Elisa Hoven
"Triage, Maskengeschäft, Infektionsschutzgesetz" – Podcast April 2021

Gilbert Häfner
"Corona und die Grundrechte" – Podcast April 2021

Stefan Schwarz
"Antisemitismus ist Antisemitismus" – Podcast März 2021

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner
"Ohne erhobenen Zeigefinger – neue Wege in der Erinnerungskultur" – Podcast März 2021

Prof. Dr. Doron Kiesel
"Auf dünnem Eis" – Podcast Januar 2021

Rabbinerin Esther Jonas-Märtin
"Warum ist unsere Familie so klein?" – Podcast Januar 2021

Mathias Hack
"Völkerschauen – ein bizarres Showgeschäft im 19. und 20. Jahrhundert" – Podcast Dezember 2020

Prof'in Dr. Susan Arndt
"Es passiert nicht zufällig…" – Podcast Dezember 2020

Prof. Dr. Pierre Ibisch
"Eine Reise von Bolivien Regenwäldern in den Leipziger Auwald"– Podcast November 2020

Manfred Großmann
"Das Ende der Gewissheit" – Podcast November 2020

Dr. Udo Metzinger
"Wer wird Präsident oder ein Donald Trump verliert nie?" – Podcast Oktober 2020

Jörg Schönenborn
"Gerechtigkeit ist eine Frage des Standpunktes" – Podcast Oktober 2020

Jana Hensel
"Der Osten ist eine eigene Liga" – Podcast September 2020

Dr. Frederick Richter
"Daten - Presse - Bürgerrechte" – 02. u. 03. Juni 2018

Dr. Lutz Kinkel
"Daten - Presse - Bürgerrechte" – 02. u. 03. Juni 2018

Thomas Krüger
"Keine Falsche Bescheidenheit!" – Podcast September 2020

Georg Teichert
"Gleichberechtigung?" – 23. März 2018

Kathrin Darlatt
"Gleichberechtigung?" – 23. März 2018

Ahmed Ali (M.A.)
"Religion und Schule" – 20. u. 22. Januar 2020

Prof. Dr. Frank Lütze
"Religion und Schule" – 20. u. 22. Januar 2020

Oliver Reiner
"Asyl und Einwanderung" – 25. August 2018