unser Gast: Dr. Grit Lemke
Erfahren Sie mehr über unseren Gast
Die Lausitz, das sind Braunkohle-Tagebaue, die sorbische Sprache und Kultur. Beatrix Stark und Beate Tischer blicken zurück in die Vergangenheit und nach vorn in die Zukunft der Lausitz mit Dr. Grit Lemke – Regisseurin und Buchautorin, die in Hoyerswerda aufwuchs und sich heute mehr denn je mit diesem Landstrich und seinen Menschen verbunden fühlt.
Gesprächsinhalte:
- Hoyerswerda eine DDR-Modellstadt entsteht
- Eine neue Identität entsteht durch gemeinsames Arbeiten und Wohnen
- Licht und Schatten dieses neuen Lebensmodells
- Sorben in der DDR
- Der Niedergang der Braunkohle – schwere Transferjahre nach der Wiedervereinigung
- Ein Pogrom in Hoyerswerda? –Ursachen
- Was bedeutet es für eine Demokratie, wenn die staatlichen Strukturen nicht stark sind und funktionieren?
- Die fehlende Zivilgesellschaft in der DDR
- Sorbisch sein heute – die Frage nach der Identität
- Minderheiten und Mehrheitsgesellschaft auf Augenhöhe?
- Die Bedeutung der Muttersprache
Aufnahme: 10. Februar 2025
Linkliste zu ergänzenden Podcast-Folgen der Bürgerrecht.Akademie über den Umgang mit Minderheiten:
Das Geschlechterverhältnis ist komplex – Geschlecht als soziale Frage
Grundgesetz Artikel 3, 1
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.