4 Frauen sitzen zusammen und unterhalten sich

Copyright: Jutta Prechtel

Konstruktiven gesellschaftlichen Dialog lernen

Ein Workshop vom Verein metro_polis

Freitag 08.11.2024 |15:00 - 19:00 Uhr | Volkshochschule Leipzig

Kommunikation ist das Mittel der Wahl in demokratischen Gesellschaften.
Die Debatten um gesellschaftliche Kontroversen haben in den letzten Jahren jedoch gezeigt, dass Kommunikation ganz schnell eskaliert oder abstirbt, wenn Menschen aufeinandertreffen, die gegensätzliche Positionen vertreten. Schreien oder schweigen: Beides sind keine dauerhaften oder hilfreichen Gesprächsstrategien.
In diesem Workshop lernen wir, die kommunikative Abwärtsspirale ins Nichts – Parole folgt auf Parole folgt auf Parole – zu unterbrechen.

Wir stellen uns einen 1. Hilfe-Kasten zusammen und erproben ihn an Beispielen von schwierigen oder gescheiterten Gesprächssituationen, die ihr einbringt. Ziel ist, dass ihr im Workshop erlebt, wie sich festgefahrene Gesprächsdynamiken lockern und lösen können, wenn ihr in Debatten selbst neue Kommunikationswege beschreitet.

Leitung: Dario de la Rosa und Kristina Krömer vom metro_polis e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

Hier können Sie mehr über den Verein metro_polis und seine Demokratiearbeit erfahren.

 

Grundgesetz Artikel 2,1
Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht 
die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder 
das Sittengesetz verstößt.