Freitag 25.11.2022 19:00 Uhr
Probstei Gruppenzimmer, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig
Der Adventskranz ist eine schöne Tradition, die Licht in die dunkle Jahreszeit bringt und die Weihnachtszeit einleitet.
Doch wo kommt diese Tradition her und welche Bedeutung hat sie jetzt für uns? Und gibt es anderswo ähnliche Traditionen?
Wir laden alle Frauen ein zum gemeinsamen Adventskranz binden und die Geschichte des Adventskranzes kennenzulernen.
Danach gibt es Raum für Austausch, Diskussion und gemeinsames Gespräch.
Das Material (Kranz, Grün, Kerzen, Deko etc.) wird gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (15 Euro) vor Ort zur Verfügung gestellt. Wer einen Rohling oder eigenes Material mitbringen möchte, bitte per E-Mail an iris.detsch@leipzig.de wenden.
Für Getränke ist gesorgt. Und alle können etwas für das Mitbring-Buffett - Snacks, Süßes oder Selbstgebackenes - beisteuern.
GG Artikel 4 (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.